die Unbiegsamkeit

die Unbiegsamkeit
- {inflexibility} tính không uốn được, tính không bẻ cong được, tính cứng, tính cứng rắn, tính không lay chuyển, tính không nhân nhượng, tính chất không thay đổi được, tính bất di bất dịch

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Halsstarre, die — Die Halsstarre, plur. inus. 1) Eigentlich, die Starre, d.i. Unbiegsamkeit des Halses, welche aus einer Verletzung oder Lähmung der am Brust und Schlüsselbeine entspringenden Muskeln entstehet; Obstipatio capitis. 2) * Figürlich wurde es ehedem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Unbiegsam — Unbiegsam, er, ste, adj. et adv. der Gegensatz von biegsam, was sich nicht oder doch schwer biegen läßt. Auch im figürlichen Verstande. Ein unbiegsames Gemüth. So auch die Unbiegsamkeit. Bey dem Notker unbouglih …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Inflexibilität — In|fle|xi|bi|li|tät [auch ɪ...], die; (Unbiegsamkeit; Unbeugbarkeit) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Stark — Stark, stärker, stärkste, adj. et adv. ein Wort, welches überhaupt dem schwach entgegen gesetzet ist, und eigentlich den Begriff der festen Verbindung seiner Theile und der daraus erfolgenden Härte, Unbiegsamkeit und Unbeweglichkeit hat. 1. *… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Starrsucht — (Catalepsis), diejenige Krankheit, welche entweder überhaupt nur in einem od. in mehrern, in regelmäßigen od. unregelmäßigen Perioden wiederkehrenden Anfällen die Sinnenthätigkeit, das Bewußtsein u. die Muskelbewegung gänzlich aufhebt, wobei ein… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frauenvereine — Frauenvereine. Es ist ein eingebornes Streben jedes Menschen, den engen Kreis seines einzelnen Daseins durch andere, allgemeine oder persönliche Interessen, die er zu den seinigen macht, zu erweitern. Dem Manne gab hierzu die Natur Geist, Willen… …   Damen Conversations Lexikon

  • Steif — Steif, er, este, adj. et adv. unbiegsam, was sich nicht biegen lässet. 1. Eigentlich, wo es sowohl überhaupt von dieser Eigenschaft gebraucht wird, als auch in engerm Verstande von solchen Körpern; welche gewöhnlich biegsam sind. Es bezeichnet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Becket — Becket, Thomas (gewöhnlich St. Thomas von Canterbury), geb. 1119 zu London, studirte zu Oxford, Paris u. Bologna die Gottes u. Rechtsgelahrtheit, wurde 1154 Archidiakonus von Canterbury, 1157 Kanzler des Reichs u. 1162 Erzbischof von Canterbury;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rigor — (lat.), 1) die Starrheit, Unbiegsamkeit; 2) Härte, Strenge, festes Halten an Etwas; 3) Steifigkeit, Strenge, Härte, bes. in Kunstwerken, z.B. in Gemälden, Statuen, in Reden, wenn man immer in einem Tone fortredet; 4) Kälte; 5) Erstarrung,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Contractibel — Contractibel, zusammenziehbar; Contraction, Zusammenziehung, zusammenziehende Kraft. Contractur, die Zusammenziehung, Unbiegsamkeit eines Gliedes, Folge einer Verkürzung von Sehnen u. Muskeln durch Krankheiten oder angebornes Gebrechen; die… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Inflexibilität — Reaktionslosigkeit; Stupor (fachsprachlich); Starre; Bewegungslosigkeit * * * In|fle|xi|bi|li|tät 〈f. 20; unz.〉 Ggs Flexibilität 1. Unbiegsamkeit 2. 〈fig.〉 2.1 Starrheit …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”